Für jede Sehanforderung die richtige Brille
Eine Gleitsichtbrille bietet viel Freiheit und flexibles Sehen. Aber nicht für jede Sehsituation ist sie die beste Lösung. Mit zusätzlichen speziellen Brillengläsern im Mehrstärken- oder Einstärken-Bereich lässt sich Ihr Alltag noch komfortabler gestalten.
Nahkomfort
Typ: Mehrstärken
Dies ist meist die perfekte Ergänzung zu einer Gleitsichtbrille, da sie deutlich mehr Komfort in der Nähe bietet. Breite Nahbereiche und einen sanft gleitenden Stärkenübergang machen dies möglich. Wie der Name sagt, sind die Gläser für die Nähe gedacht und haben so keinen Fernbereich. Dafür ermöglichen sie es, mit einer natürlichen Kopfhaltung am Monitor zu arbeiten.
Geeignet für:
-
Langes Arbeiten am PC
-
Komfortableres Lesen
Fernbereich:
Zwischenbereich:
Nahbereich:
Natürlicher Durchblickspunkt
PC Distanz
Unscharfer Bereich
Lesebereich
Lesebrille
Körper nahe am PC
Verbesserte Körperhaltung dank Nahkomfortgläsern
Nahkomfortbrille
Natürliche Körperhaltung am PC
Gleitsichtbrille
Körper nahe an PC, Kopf angehoben
Weniger Ermüdung durch Schutz vor blauem Licht
Fragen Sie Ihren Optiker beim Kauf von Nahkomfortgläsern auch nach einer Beschichtung, welche blaue Lichtstrahlen reduziert. Diese Beschichtung eignet sich für Personen welche viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, denn PCs und Handys strahlen einen hohen Anteil an kurzwelligem blauen Licht aus. Dieses kann unser Auge schnell ermüden lassen und abends das Einschlafen erschweren.
Relax Drive
Typ: Mehrstärken
Diese Gläser wurden speziell für das Autofahren konzipiert. Gleitsichtgläser, welche im Fernbereich eine Panoramasicht ermöglichen, damit auch nichts dem Blick entgeht. Zusätzlich ist der Zwischenbereich so gestaltet, dass eine komfortable Sicht auf die Anzeigen möglich ist. Auch ein Nahbereich ist vorhanden, dieser ist jedoch etwas kleiner als bei üblichen Gleitsichtgläsern.
Geeignet für:
-
Aussendienstmitarbeiter
-
Lastwagenfahrer
-
Taxifahrer
Fernbereich:
Zwischenbereich:
Nahbereich:
Gleitsicht Sonnenbrille
Typ: Mehrstärken
Praktisch jede Brille kann auch mit dunklen Gläsern gefertigt werden. So auch alle Typen von Gleitsichtgläsern. Ob es die Menükarte auf der Restaurantterrasse, der Tacho im Cabrio oder der Blick auf das Meer im Liegestuhl ist, eine Gleitsicht Sonnenbrille ermöglicht auch an Sonnentagen komfortables Sehen in alle Distanzen.
Geeignet für:
-
Autofahren
-
Ferien
-
Sonnentage
Fernbereich:
Zwischenbereich:
Nahbereich:
Lesebrille
Typ: Einstärken
Lesebrillen sind oft eine tolle Ergänzung zu einer Gleitsichtbrille. Sie bieten den Vorteil einen vergleichbaren Panoramablick in der Nähe zu ermöglichen. Wer lange oder im Liegen liest, geniesst mit der Lesebrille sehr viel Freiheiten. Mit Lesebrillen kann aber nur auf eine fixe Distanz (z.b. 30-40cm) scharf gesehen und muss deshalb oft abgesetzt werden. Mehr Distanz bietet da zum Beispiel eine Nahkomfortbrille.
Geeignet für:
-
Langes Lesen
-
Lesen im Liegen
-
Basteln mit Detailarbeiten
Fernbereich:
Zwischenbereich:
Nahbereich:
Wie weit kann ich mit meiner Lesebrille noch sehen?
Hier ermöglicht eine Nahkomfortbrille
Sehen bis 1.0m
Falls Sie eine Fernkorrektur haben, ist die Addition (ADD) vom Brillenrezept in die Tabelle einzusetzen.
Wellness Brille
Typ: Einstärken
Obwohl Wellnessgläser eine ganz leichte Nahunterstützung von nur 0.5 Dioptrien haben, zählen sie meist zu den Einstärkengläsern. Dies lässt sich auch darin begründen, dass durch die Entlastung fürs Lesen keine bemerkbaren Einschränkungen entstehen. Wellnessgläser eignen sich für alle zwischen 16 und 40 Jahren, die das Auge beim Sehen in die Nähe entlasten möchten.
Geeignet für:
-
Studenten, die viel Lesen
-
35-40 Jährige, die eine leichte Nahunterstützung brauchen
Fernbereich:
Zwischenbetreich:
Nahbereich: